Frei wie ein Vogel. Zumindest finanziell. Das wünscht sich so gut wie jeder. Doch die Wenigsten wissen, wie lange ihr Geld im Ruhestand reichen wird und was sie sich eigentlich leisten können, wenn ihr Vermögen oder ein Teil davon in einem Wertpapierportfolio angelegt ist.

Die vielen Rechner im Internet, mit denen Sie vermeintlich Ihr Vermögen am Ende der Sparphase und einen anschließenden Auszahlplan berechnen können, kalkulieren alle falsch. Die Ergebnisse, die diese simplen Tools auswerfen, werden so gut wie nie eintreten. Der Grund: Diese Rechner berücksichtigen nicht die Renditeschwankungen an den Kapitalmärkten und oft auch keine Inflation.

Valide Antworten auf die Frage, wie viel Sie sparen müssen, um ein bestimmtes Endvermögen zu erreichen und wie viel Sie sich davon monatlich in der Ruhestandsphase auszahlen können, liefern nur Simulationen, die die Unsicherheit an den Kapitalmärkten mit ins Kalkül ziehen.

Solche Simulationen setze ich bei der Ruhestandsplanung ein. Auf dieser Grundlage erhalten Sie ein realistisches Bild von dem, was in Ihrer Rentenphase finanziell möglich ist. Zudem zeigen Ihnen Simulationen zur Vermögensentwicklung, ob das Risiko, das Sie gerade mit Ihrem Portfolio eingehen, in einem angemessenen Verhältnis zu Ihren finanziellen Wünschen steht.

Je früher Sie sich um diese Planung kümmern, desto besser. Denn je näher der Renteneintritt rückt, desto weniger Stellschrauben stehen Ihnen zur Verfügung, um Ihre Strategie anzupassen, falls die Analyse unerwartete Finanzlücken offenlegt.

Kostenloses Vorgespräch
vereinbaren

Aktuelle Ratgeber zum Thema Honorarberatung und Geldanlage