Vermögensbetreuung: Wie Vermögensverwaltung – nur besser
Wer sich möglichst wenig mit dem Thema Geldanlage beschäftigen möchte, kann die Verwaltung des Vermögens delegieren – und sich den wirklich wichtigen Fragen des Lebens widmen.
Die Anlageportfolios, die ich für meine Kunden entwickle, sind in der Regel pflegeleicht und können eigenständig verwaltet werden. Doch dazu hat nicht jeder Zeit und Lust. Manche Kunden möchten zudem Strategien nutzen, die aufwendiger sind und regelmäßige Anpassungen erfordern. Auch bei veränderten Lebensumständen und Marktbedingungen sollte das Portfolio auf den Prüfstand gestellt werden.
Im Rahmen einer Vermögensbetreuung stehe ich Ihnen fortlaufend als Ihr zentraler Ansprechpartner zu allen Fragen der Geldanlage und Vermögensplanung zur Seite. Ich bereite Ihnen den Weg, damit Sie in allen Lebensphasen fundierte Anlageentscheidungen treffen können. Bei einer Vermögensbetreuung behalten Sie die Zügel immer in der Hand. Sie bestimmen letztlich, was in Ihrem Portfolio passiert.
Was Vermögensbetreuung von Vermögensverwaltung unterscheidet
Das ist bei einer Vermögensverwaltung anders. Dort geben Sie alle Verantwortung ab und haben keinen Einfluss mehr auf einzelne Entscheidungen. Der Verwalter legt Ihr Geld im Rahmen seines Mandats selbstständig an und informiert Sie nur noch über die Ergebnisse.
Dieses Konzept ist für diejenigen passend, die so gut wie gar nichts mit Verwaltung Ihres Vermögens zu tun haben wollen. Der Nachteil: Die Anlagestrategien von Vermögensverwaltern sind bei kleineren und mittleren Vermögen in der Regel standardisiert. Die Berücksichtigung individueller Wünsche ist nur begrenzt möglich. Zudem bieten viele Vermögensverwalter keine Anlageberatung und Ruhestandsplanung an. Ihnen fehlt in der Regel der ganzheitliche Blick auf Ihr Vermögen.
Was Vermögensbetreuung kostet
Wer Wert auf eine individuelle Strategie legt, die das Gesamtvermögen und die Lebensumstände berücksichtigt, liegt mit einer Vermögensbetreuung bei der Neumann Honorarberatung richtig. Ein weiterer Vorteil: Meine Vermögensbetreuung kostet deutlich weniger als eine klassische Vermögensverwaltung.
Meine Dienstleistung rechne ich auf Basis eines jährlichen Pauschalhonorars ab oder nach einem Prozentsatz vom verwalteten Vermögen. Die Höhe vereinbare ich mit meinen Kunden individuell. Sie hängt unter anderem von der gewählten Portfoliostrategie und dem zu erwarteten Aufwand ab. Gerne unterbreite ich Ihnen ein individuelles Angebot.
Leistungen in der Vermögensbetreuung im Überblick
- Entwicklung einer individuellen Portfoliostrategie
- Planung der Rentenphase
- Anpassung des Portfolios an geänderte Lebensumstände
- Anpassung des Portfolios an neue Erkenntnisse der Finanzmarktforschung
- Überwachung, ob Anlageziele erreicht werden und gegebenenfalls Strategieanpassungen
- Regelmäßiges Rebalancing
- Fortlaufende Marktbeobachtung
- Steueroptimierung
- Trendfolgestrategien als Risikomanagement
- Momentstrategien zur Renditeoptimierung
- Gezielte Ausnutzung von Finanzmarktkrisen



